Freyburg und Schloss Neuenburg

Freyburg und die Weinhangfeste Schloss Neuenburg Das Winzerstädtchen Freyburg bildet heute noch ein äußerst interessantes und harmonisches Ensemble. Als den Markt dominierendes Gebäude zeigt sich das Rathaus mit Renaissance-Giebel im Wesentlichen in der Gestalt, die es im 17. Jahrhundert erhalten hat. Ursprünglich befand sich hier die Grabstelle von Friedrich Ludwig Jahn. Nach der Umbettung wurde im Jahr 1895 die neu errichtete Erinnerungsturnhalle eingeweiht. Nachfolgende Generationen sollten in ihrem Inneren mit den Lehren des Turnvaters vertraut gemacht werden.
Die Neuenburg wurde als Schwesterburg der Wartburg errichtet und war eine Grenzfeste der Landgrafen von Thüringen. Bemerkenswert ist die romanische Doppelkapelle, das Museum mit seinem reichen Fundus und ein Weinmuseum. Zwischen den Mauern werden auch die Internationalen Tage der Mittelalterlichen Musik abgehalten. Eine besondere Attraktion ist die Kinderkemenate, die mit Unterstützung des Projektes „Kultur und Region“ entstand.

Rotkäppchen Sektkellerei
Schloss Neuenburg
Kinderkemenate
Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum
Internationale Tage der Mittelalterlichen Musik